
ALLES, WAS DU ÜBER SCHWALBE RENNRAD-REIFEN WISSEN MUSST.
REIFEN & GEBRAUCH
Hinweis zur Reifenbreite des neuen Schwalbe Pro One (Modelljahr 2020)
Rennradreifen der Modelle Schwalbe Pro One (TLE, Tube Type) sowie Schwalbe Pro One TT wurden auf einer Messfelge mit der Felgenmaulweite 19C konstruiert, dem Standard für moderne Rennradfelgen (früher 15C). Dies hat Einfluss auf die realen Reifenmaße im montierten Zustand und sollte beim Reifenkauf beachtet werden, um eine problemlose Montage und beste Produktperformance zu gewährleisten.
Noch mehr zum Thema Reifenmaße findest du hier
Tabelle: Reifenbreiten Schwalbe Pro One (HS493/493A) bei verschiedenen Felgenmaulweiten.
Größenangaben (Reifen) / Felgenmaulweite | 15C/TC/TSS | 17C/TC/TSS | 19C/TC/TSS | 21C/TC/TSS | 23C/TC/TSS |
23 mm (Nur Tube Type) | 23 mm | 24 mm | 25 mm | x | x |
25 mm | x | 24 mm | 25 mm | 26 mm | x |
28 mm | x | 27 mm | 28 mm | 29 mm | 30 mm |
30 mm | x | 29 mm | 30 mm | 31 mm | 32 mm |
x = Reifen-/Felgenkombination nicht empfehlenswert
"C": Crotched (Felgenflanke mit Haken - Standardfelge)
"TC": Tubeless Crotched (Felgenflanke mit Haken - Tubelessfelge)
"TSS": Tubeless Straight Side (Felgenflanke ohne Haken - Tubelessfelge)
Hinweis: TSS-Felgen dürfen nur mit TLE/TLR-Reifen (Tubeless Easy/Tubeless Ready) kombiniert werden. Egal ob sie tubeless oder mit Schlauch betrieben werden.
Die Reifenbreite kann je nach verwendeter Felge um +/- 1 mm abweichen.
Alle Reifenmaße wurden bei maximalem Reifenluftdruck ermittelt. (Achtung: Aufgrund unterschiedlicher Felgenkonturen muss der maximale Luftdruck des Felgenherstellers beachtet werden. Wenn der angegebene Maximaldruck der Felge niedriger ist als der des Reifens, ist der Maximaldruck der Felge einzuhalten. Dies kann zu abweichenden Reifenmaßen führen.)
Übersicht gilt ausschließlich für die Modelle Schwalbe Pro One "TLE" "TT" und "Tube Type" mit der Profilkennzeichnung HS493 und HS493A (Modelljahr 2020).


HINWEIS FÜR DIE ERSTMONTAGE
Bei der neuen Schwalbe Souplesse Carcass-Konstruktion ist die Tubeless-Easy-Technologie auf fortschrittlichste Weise direkt integriert. Dadurch ist der Reifen so unvergleichlich geschmeidig und komfortabel. Das Fahrgefühl gleicht dem seidenweichen Verhalten eines klassischen Tubular Reifens. Exklusiv bei den Tubeless Topmodellen erhältlich.
HINWEIS FÜR DIE ERSTMONTAGE: Schwalbe Pro One und Schwalbe Pro One TT Tubeless Easy Reifen müssen mit Doc Blue Dichtmilch gefahren werden. Mind. 30 ml, besser 60 ml pro Reifen. Die Dichtmilch muss direkt nach der Montage durch eine mind. 25 km lange Fahrt in den Reifen eingewalkt werden. Werden die Hinweise zur Erstmontage nicht beachtet, kann die Abdichtung des Reifens nicht gewährleistet werden.
Luftdruckempfehlung
Breite | Fahrergewicht | Druck vorn | Druck hinten |
25-622 | 55-59 kg | 4,8 bar | 5,0 bar |
60-65 kg | 5,0 bar | 5,2 bar | |
66-70 kg | 5,2 bar | 5,8 bar | |
71-75 kg | 5,8 bar | 6,3 bar | |
76-80 kg | 6,3 bar | 6,8 bar | |
81-85 kg | 6,8 bar | 7,0 bar | |
28-622 | 55-59 kg | 4,0 bar | 4,2 bar |
60-65 kg | 4,2 bar | 4,6 bar | |
66-70 kg | 4,6 bar | 4,8 bar | |
71-75 kg | 4,8 bar | 5,3 bar | |
76-80 kg | 5,3 bar | 5,8 bar | |
81-85 kg | 5,8 bar | 6,0 bar | |
30-622 | 55-59 kg | 3,6 bar | 3,8 bar |
60-65 kg | 3,8 bar | 4,0 bar | |
66-70 kg | 4,0 bar | 4,2 bar | |
71-75 kg | 4,2 bar | 4,6 bar | |
76-80 kg | 4,6 bar | 4,8 bar | |
81-85 kg | 4,8 bar | 5,0 bar |
DIE OPTIMALE FELGE
FÜR SCHWALBE TUBELESS-RENNRADREIFEN
Für Sicherheit und Performance müssen Reifen und Felge am Rennrad optimal aufeinander abgestimmt sein. Dies gilt umso mehr für Tubeless-Rennradreifen. Neben den klassischen Haken-Felgen (Crotched Type) werden sogenannte „Hookless“-Felgen (Straight Side) im Rennradsegment immer beliebter. Für einen sicheren Betrieb stellen insbesondere „Hookless“-Felgen hohe Anforderungen an Rennradreifen. Die Modelle Schwalbe One TLE und Schwalbe Pro One TLE (ab Modelljahr 2020) sind vor allem im Wulstkern-Bereich so konzipiert, dass Sie diese besonderen Anforderungen erfüllen und somit grundsätzlich kompatibel sind.
Dimensionen
Crotched Type
Straight Side


Hinweise:
Alle Werte gemäß ETRTO-Standard 2020 (ETRTO: European Tyre and Rim Technical Organisation).
Der Schulterdurchmesser des Laufrades ist der Durchmesser gemessen von Schulter zu Schulter. Dieser entspricht der ETRTO Ziffer nach dem Bindestrich. Bei Schwalbe Rennradreifen z. B. 28-622.
Absprungsicherheit
Entscheidend hierfür ist der Außendurchmesser der Felge. Er ergibt sich aus dem Schulterdurchmesser und der Flankenhöhe. Diese sind von der ETRTO Norm festgelegt.
Zoll | ETRTO | Schulterdurchmesser | Flanke |
28" | 622 | 621.95 +/- 0.5 | 5.5 +/- 0.5 |
Die Werte gelten für alle Felgen, unabhängig ob es sich um Tubeless- oder normale, Crotched Type oder Hookless-Felgen handelt. Für gute Absprungsicherheit ist es generell wichtig, dass die minimale Flankenhöhe von 5,0 mm nicht unterschritten wird. Für Tubelessreifen soll sich der Schulterdurchmesser im positiven Bereich der erlaubten Toleranz bewegen.
Luftdichtigkeit
Es ist nicht zwingend notwendig, dass die Felge luftdicht ist. Ein luftdichter Felgenboden lässt sich sehr leicht mit einem entsprechenden Tubeless-Felgenband erreichen. Ideal ist eine geschweißte Felge mit glattem Felgenbogen. Eine doppelt geöste Felge kann jedoch nicht mit einem Felgenband abgedichtet werden. Grundsätzlich ist der Einsatz von ausreichend Dichtflüssigkeit (z.B. Doc Blue Professional) für eine zuverlässige Abdichtung des Tubeless-Systems notwendig.
Montagefreundlichkeit
Für eine leichtgängige Montage soll das Tiefbett der Felge 2,6 bis 3,4 mm tief, konkav und mindestens 7 mm breit sein. Die Maulweite der Felge sollte mindestens 17mm betragen, optimal sind 19mm oder 21mm.
Besondere Hinweise zu Hookless-Felgen
sowie der Verwendung mit Schwalbe TLE-Rennradreifen
- Hookless-Felgen auch „Straight Side“ genannt, sind dadurch gekennzeichnet, dass der kleine Haken am Ende der Felgenflanke fehlt.
- Die offizielle Bezeichnung für Tubeless Hookless-Felgen gemäß ETRTO lautet „TSS“.
- Die verwendete Felge muss zwingend dem ETRTO-Standard für Hookless-Felgen (Straight Side) entsprechen.
- Der angegebene Luftdruck von Reifen und Felge ist zwingend einzuhalten. Wenn der angegebene Maximaldruck der Felge niedriger ist als der des Reifens, ist der Maximaldruck der Felge einzuhalten. Dies ist bei Tubeless Hookless-Felgen (TSS) die Regel.
- Die vom Laufrad-/Felgenhersteller angegeben, kompatiblen Reifenbreiten müssen berücksichtigt werden. Insbesondere die mindest-Reifenbreiten.
- Sind Hookless-Felgen vom Hersteller nur für den Tubeless-Betrieb ausgewiesen, ist die Verwendung mit Tube Type-Reifen und damit Fahrradschläuchen nicht möglich.
Vorteile von Hookless
- Geringeres Gewicht im Vergleich zu herkömmlichen „Haken“-Felgen.
- Hookless-Felgen bringen eine rundere Reifenkontur hervor, die sich positiv auf die Fahreigenschaften auswirken.
- Durch das vergleichsweise hohe Volumen von Reifen auf Hookless-Felgen sind die praxistauglichen Luftdrücke deutlich geringer. Das steigert Komfort und Grip.

KOMPATIBILITÄT
REIFEN- UND LAUFRÄDER
Sicher im Betrieb, einfach in der Montage
Als die Experten für Tubeless arbeiten wir Hand in Hand mit Laufrad- und Felgenherstellern sowie Industriegremien. In unserem In-House Testcenter prüfen wir die Kompatibilität von Laufrädern, Felgen und Reifen. Die Ergebnisse fassen wir in der Kompatibilitätsübersicht zusammen. Sollte ein Laufrad oder Felge in Übersicht fehlen freuen wir uns über einen Hinweis unter info@schwalbe.com