Aus Überzeugung anders
Aerothan ist ein Material, das den Fahrradschlauch vollkommen neu definiert: extrem leicht, hochgradig pannensicher und auf geringsten Rollwiderstand ausgelegt.
Bei der Entwicklung von Aerothan Tubes sind wir von Anfang an neue Wege gegangen. Entstanden ist eine High-End-Alternative zu herkömmlichen Fahrradschläuchen. Der Aerothan ist ein Tube der nächsten Generation, der bei Gewicht, Pannensicherheit, Fahreigenschaften, Montagefreundlichkeit und Packmaß vollkommen neue Maßstäbe setzt. Speziell abgestimmt auf Rennräder, MTBs oder Allround-Einsätze.
Aerothan Tubes bestehen zu 100% (inklusive Ventil) aus einem thermoplastischen Polyurethan (TPU) und sind somit vollständig recyclingfähig. Wie alle Schwalbe Schläuche, können Aerothan Tubes über das Schlauchrecyclingprogramm kostenlos und einfach an Schwalbe zurückgeführt werden. Das Material der gebrauchten Schläuche wird aufbereitet und anschließend als Dichtung oder Dämmmaterial wiederverwendet.
Schwalbe will für jeden Fahrradfahrer das optimale Produkt bieten. In Sachen High-End-Fahrradschlauch wird das zur spannenden Herausforderung. Die Ingenieure müssen die scheinbaren Gegensätze von geringstem Gewicht und höchster Pannensicherheit miteinander vereinen. Ein Fall für das Schwalbe Innovation Hub, wo Materialzusammensetzungen und Konstruktionsprinzipien neu entwickelt werden, um nie dagewesene Produkte zu entwerfen. In Kooperation mit BASF und Experten der deutschen Kunststoffverarbeitung ist der Aerothan Tube entstanden, der die Erwartungen an einen High-End-Fahrradschlauch nicht nur erfüllt, sondern übertrifft.
Bevor eine Schwalbe Innovation marktreif ist, prüfen wir das Produkt intensiv in zahlreichen Tests. Die Testwerte des Aerothan Tube sprechen für sich.
Interview mit dem Schwalbe Produktmanager, Felix Schäfermeier, über die Entwicklung der neuen Aerothan Tubes.
Wie seid ihr auf die Idee gekommen, einen Fahrradschlauch ohne Gummi zu entwickeln?
Fahrradschläuche stellen Entwickler vor eine riesige Herausforderung, weil man absolute Gegensätze in einem Produkt vereinen muss. Ein Schlauch muss leicht sein, aber auch maximal stabil. Mit dem klassischen Butylschlauch schafft man super Pannenschutz und eine klasse Lufthaltigkeit, kommt aber in Sachen Gewicht irgendwo an die Grenzen des Machbaren. Genau deswegen wollten wir Tubes vollkommen neu denken und haben uns auf die Suche nach anderen Materialien gemacht. In Zusammenarbeit mit BASF haben wir ein thermoplastisches Polyurethan (kurz: TPU) entwickelt, das den extremen Anforderungen gerecht wird: nämlich Aerothan.
Was war die größte Herausforderung bei der Entwicklung?
TPU-Kunststoffe werden in der Industrie bereits extrem vielseitig eingesetzt - z.B. bei Dichtungen oder Dämmmaterial. Und auch bei Schläuchen ist der Ansatz nicht neu. Bisherige Gehversuche hatten allerdings deutliche Einschränkungen; die Schläuche waren z.B. nicht für die Verwendung mit Felgenbremsen freigegeben, weil sie der extremen Hitzentwicklung nicht standhielten. Das wollten wir ändern und haben eine vollkommen neue Materialbasis geschaffen und spezielle Testverfahren ausgetüftelt.
Aerothan ist also ein komplett neues Material?
Ganz genau! Zusammen mit BASF ist es uns gelungen Aerothan neu zu erfinden. Dabei haben wir nicht nur das Basismaterial überarbeitet, sondern auch den gesamten Herstellungsprozess neu konzipiert. Das Besondere daran ist der hochpräzise Laser, der Ventil und Schlauch verschweißt. Unser patentiertes Verfahren erlaubt extrem flache Nähte, die nicht nur für ein präzises Fahrverhalten sorgen, sondern auch eine wichtige Rolle bei der Pannensicherheit spielen. Schließlich sind die Nähte einem extremen mechanischen Stress ausgesetzt. Dass die Naht hält, musste sie auch bei zahlreichen Tests unter Beweis stellen.
Wenn es um das Rennradfahren mit Schlauch geht, ist der Aerothan Tube Race die erste Wahl. Denn er überzeugt durch geringen Rollwiderstand mit dynamischer, smoother Fahrdynamik. mehr »
SV20E | 23-622 bis 28-622 | 41 g
SV16E | 28-622 bis 35-622 | 50 g
UVP 27,90€
Der Aerothan Tube Allround ist der extrem leichte und absolut zuverlässige High-End-Schlauch für City und Tour. mehr »
SV17E | 37-622 bis 50-622 | 61 g
UVP 27,90€
Der Aerothan Tube MTB ist gegen Snakebites ebenso pannenresistent wie gegen Seitenwandschäden – dafür sorgt die extreme Robustheit des Materials. mehr »
SV13E | 54-559 bis 62-559 | 81 g
SV19E | 54-622 bis 62-622 | 87 g
SV21E | 54-584 bis 62-584 | 83 g
UVP 27,90€
SV19FE | 62-622 bis 75-622 | 116 g
SV21FE | 62-584 bis 75-584 | 109 g
UVP 29,90 €
RACE | Endurance RACE | Allround | MTB | MTB+ | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einsatzgebiet | Road | Road/CX/Gravel | Trekking/Touring/Gravel | XC/Marathon/Trail/Enduro | XC/Marathon/Trail/Enduro | |||
Bezeichnung | SV20E | SV16E | SV17E | SV13E | SV21E | SV19E | SV21FE | SV19FE |
Laufradgröße | 28 “ | 28 “ | 28 “ | 26 “ | 27,5 “ | 29 “ | 27,5 “ | 29 “ |
ETRTO | 23-622 bis 28-622 | 28-622 bis 35-622 | 37-622 bis 50-622 | 54-559 bis 62-559 | 54-584 bis 62-584 | 54-622 bis 62-622 | 62-584 bis 75-584 | 62-622 bis 75-622 |
Ventil | SV, 40 mm | SV, 40 mm | SV, 40 mm | SV, 40 mm | SV, 40 mm | SV, 40 mm | SV, 40 mm | SV, 40 mm |
Packmaß | 28 mm x 80 mm | 32 mm x 80 mm | 38 mm x 80 mm | 54 mm x 74 mm | 54 mm x 77 mm | 54 mm x 80 mm | 68 mm x 77 mm | 68 mm x 82 mm |
Gewicht | 41 g | 50 g | 61 g | 81 g | 83 g | 87 g | 109 g | 116 g |
100 % recycelbar | ||||||||
Made in Germany | ||||||||
Für Felgenbremsen geeignet |
Aerothan ist ein spezielles thermoplastisches Polyurethan, das Schwalbe zusammen mit BASF entwickelt hat. Es dient als Basismaterial für High-End-Fahrradschläuche, den Aerothan Tubes, die in einem patentierten Schweißverfahren in Deutschland hergestellt werden.
Aerothan Tubes sind extrem leicht und trotzdem hochgradig pannensicher. Der geringe Rollwiderstand bietet ein sehr dynamisches Fahrerlebnis. Das formstabile Aerothan verleiht dem jeweiligen Bike auch bei niedrigen Luftdrücken eine hohe Fahrstabilität. Zugleich ermöglicht die Formstabilität eine problemlose Montage, weil der Schlauch nicht verrutscht und auch nicht eingeklemmt werden kann.
Schwalbe ist der Experte für Tubelessbereifung. Es gibt jedoch Fahrer, die auch im Tubeless-Zeitalter lieber mit Schlauch unterwegs sind. Außerdem gibt es Laufräder, die nicht für Tubeless geeignet sind. Für diese Fälle haben wir Aerothan Tubes entwickelt – die High-End-Alternative zum konventionellen Fahrradschlauch, dessen technische Vorzüge in vielen Punkten auf Augenhöhe mit einem Tubeless-System liegen.
Aerothan Tube | Tubeless System | |
---|---|---|
Rollwiderstand | — — — — — | — — — — — |
Gewicht | — — — — — | — — — — — |
Pannenschutz | — — — — — | — — — — — |
Fahren mit geringem Luftdruck | — — — — — | — — — — — |
Montagefreundlichkeit | — — — — — | — — — |
Kleine Löcher werden selbsttätig abgedichtet | — — — — — 1 |
1 bei Verwendung mit Dichtmilch
Aerothan Tubes gibt es für die gängigsten Reifengrößen in den Bereichen: Road, Allround und MTB. Eine Übersicht mit allen Größen gibt es hier.
Aerothan Tubes gibt es in den Kategorien Road, Allround und MTB, wobei Aerothan aufgrund der besonderen Materialeigenschaften extrem vielseitig einsetzbar ist. Eine Übersicht über alle Einsatzgebiete gibt es hier .
Aerothan ist ein flexibler Werkstoff und unterliegt (anders als Feststoffe, wie Metall) limitierten Toleranzen. Trotz aufwendigster Fertigungs- und Kontrollverfahren kann es zu Gewichtsabweichungen von +/- 5% kommen.
Wie alle Schwalbe Schläuche sind auch Aerothan Tubes 100% recycelbar. Im Gegensatz zu klassischen Butylschläuchen bestehen Aerothan Tubes komplett aus einem thermoplastischen Polyurethan - also auch das Ventil. Dadurch wird der Recyclingprozess noch einmal vereinfacht. Genau wie alle anderen Schwalbe Schläuche können Aerothan Tubes über unser Schlauchrecyclingprogramm an uns zurückgeführt werden. Die Wiederverwertung als Fahrradschlauch ist bei Aerothan noch nicht möglich, stattdessen bekommen die recycelten Tubes ein zweites Leben, z. B. als Dichtung oder Dämmmaterial.
Wie alle Schwalbe Schläuche sind auch Aerothan Tubes 100% recycelbar. Im Gegensatz zu klassischen Butylschläuchen bestehen Aerothan Tubes komplett aus einem thermoplastischen Polyurethan - also auch das Ventil. Dadurch wird der Recyclingprozess noch einmal vereinfacht. Genau wie alle anderen Schwalbe Schläuche können Aerothan Tubes über unser Schlauchrecyclingprogramm an uns zurückgeführt werden. Die Wiederverwertung als Fahrradschlauch ist bei Aerothan noch nicht möglich, stattdessen bekommen die recycelten Tubes ein zweites Leben, z. B. als Dichtung oder Dämmmaterial.
Die Montage des Aerothan Tubes erfolgt wie bei jedem anderen Fahrradschlauch. Dank der Formstabilität des Materials verrutscht der Schlauch nicht so leicht und kann auch nicht eingeklemmt werden, was die Montage extrem vereinfacht. Beim Aufpumpen außerhalb des Mantels darf der Aerothan Tube allerdings nur mit max. 0,3 bar befüllt werden.
Montageanleitung
Das transparente Aerothan Material verfärbt sich bei Kontakt zu den Laufflächen-Compounds. Grund sind Ausdiffundierungen von flüchtigen Stoffen, die nach dem Vulkanisationsprozess freigesetzt werden. Dies tritt insbesondere bei neuen, unbenutzten Reifen auf. Die Verfärbung hat keinerlei Auswirkung auf die Performance oder Haltbarkeit der Schläuche.
Der Aerothan Tube kann problemlos mit den Schwalbe Glueless Patches repariert werden. Ein Anrauen wie beim Butyl-Schlauch ist nicht notwendig, stattdessen werden die selbstklebenden Patches direkt auf die zu flickende Stelle angebracht. Dafür sollte die Oberfläche möglichst sauber sein.
Der Aerothan Tube kann außerhalb des Mantels vorsichtig aufgepumpt werden, bis er faltenfrei ist und eine runde Kontur aufweist (entspricht max. 0,3 bar).
Ja, allerdings sollte das Aufpumpen mit CO2 Kartusche ausschließlich im vollständig eingebauten Zustand erfolgen. Außerhalb des Mantels sollte der Aerothan Tube nur vorsichtig befüllt werden, bis er eine runde Kontur hat und faltenfrei ist (entspricht max. 0,3 bar), dafür ist die CO2 Kartusche nicht geeignet.
Ja, allerdings kann die Wiedermontage nur bei gleicher oder größerer Reifenbreite erfolgen.
Dichtmilch erzielt bei Aerothan Tubes keine Abdichtung, da das thermoplastische Polyurethan (TPU) eine sehr hohe Oberflächenspannung hat. Der Einsatz von latexbasierter Dichtmilch bei Schläuchen aus TPU ist aufgrund der chemischen Zusammensetzung nicht zu empfehlen. Für optimale Performance sollten Aerothan Tubes nur in Mänteln ohne Dichtmilch verwendet werden. Der Dauerbetrieb mit Dichtmilch ist nicht empfohlen.
Pannensprays erzielen bei Aerothan Tubes keine Abdichtung, da das thermoplastische Polyurethan (TPU) eine sehr hohe Oberflächenspannung hat. Der Einsatz von Pannensprays in Schläuchen aus TPU ist aufgrund der chemischen Zusammensetzung nicht zu empfehlen. Für eine optimale Performance sollten Aerothan Tubes ohne Pannensprays verwendet werden. Der Dauerbetrieb mit Pannensprays ist nicht empfohlen.
Alle Aerothan Tubes sind für Felgenbremsen freigegeben. Aerothan Tubes sind extrem hitzebeständig und halten hohen thermischen Belastungen (beispielsweise im Zuge einer Notbremsung) stand. Zudem entweicht die Luft im Fall einer Überlastung nicht schlagartig, wodurch die Fahrstabilität erhalten bleibt.
Alle Aerothan Tubes sind für Felgenbremsen freigegeben. Aerothan Tubes sind extrem hitzebeständig und halten hohen thermischen Belastungen (beispielsweise im Zuge einer Notbremsung) stand. Zudem entweicht die Luft im Fall einer Überlastung nicht schlagartig, wodurch die Fahrstabilität erhalten bleibt.
Alle Aerothan Tubes sind für Felgenbremsen freigegeben. Aerothan Tubes sind extrem hitzebeständig und halten hohen thermischen Belastungen (beispielsweise im Zuge einer Notbremsung) stand. Zudem entweicht die Luft im Fall einer Überlastung nicht schlagartig, wodurch die Fahrstabilität erhalten bleibt.
Alle Aerothan Tubes sind für Felgenbremsen freigegeben. Aerothan Tubes sind extrem hitzebeständig und halten hohen thermischen Belastungen (beispielsweise im Zuge einer Notbremsung) stand. Zudem entweicht die Luft im Fall einer Überlastung nicht schlagartig, wodurch die Fahrstabilität erhalten bleibt.
Alle Aerothan Tubes sind für Felgenbremsen freigegeben. Aerothan Tubes sind extrem hitzebeständig und halten hohen thermischen Belastungen (beispielsweise im Zuge einer Notbremsung) stand. Zudem entweicht die Luft im Fall einer Überlastung nicht schlagartig, wodurch die Fahrstabilität erhalten bleibt.
Alle Aerothan Tubes sind für Felgenbremsen freigegeben. Aerothan Tubes sind extrem hitzebeständig und halten hohen thermischen Belastungen (beispielsweise im Zuge einer Notbremsung) stand. Zudem entweicht die Luft im Fall einer Überlastung nicht schlagartig, wodurch die Fahrstabilität erhalten bleibt.
Alle Aerothan Tubes sind für Felgenbremsen freigegeben. Aerothan Tubes sind extrem hitzebeständig und halten hohen thermischen Belastungen (beispielsweise im Zuge einer Notbremsung) stand. Zudem entweicht die Luft im Fall einer Überlastung nicht schlagartig, wodurch die Fahrstabilität erhalten bleibt.
Die Montage des Aerothan Tubes erfolgt wie bei jedem anderen Fahrradschlauch. Dank der Formstabilität des Materials verrutscht der Schlauch nicht so leicht und kann auch nicht eingeklemmt werden, was die Montage extrem vereinfacht. Beim Aufpumpen außerhalb des Mantels darf der Aerothan Tube allerdings nur mit max. 0,3 bar befüllt werden.
Montageanleitung
Die Montage des Aerothan Tubes erfolgt wie bei jedem anderen Fahrradschlauch. Dank der Formstabilität des Materials verrutscht der Schlauch nicht so leicht und kann auch nicht eingeklemmt werden, was die Montage extrem vereinfacht. Beim Aufpumpen außerhalb des Mantels darf der Aerothan Tube allerdings nur mit max. 0,3 bar befüllt werden.
Montageanleitung
Die Montage des Aerothan Tubes erfolgt wie bei jedem anderen Fahrradschlauch. Dank der Formstabilität des Materials verrutscht der Schlauch nicht so leicht und kann auch nicht eingeklemmt werden, was die Montage extrem vereinfacht. Beim Aufpumpen außerhalb des Mantels darf der Aerothan Tube allerdings nur mit max. 0,3 bar befüllt werden.
Montageanleitung
Die Montage des Aerothan Tubes erfolgt wie bei jedem anderen Fahrradschlauch. Dank der Formstabilität des Materials verrutscht der Schlauch nicht so leicht und kann auch nicht eingeklemmt werden, was die Montage extrem vereinfacht. Beim Aufpumpen außerhalb des Mantels darf der Aerothan Tube allerdings nur mit max. 0,3 bar befüllt werden.
Montageanleitung
Dank ihrer enormen Formstabilität können Aerothan Tubes mit deutlich geringeren Luftdrücken gefahren werden als herkömmliche Fahrradschläuche. Für den richtigen Luftdruck kann man sich an den Empfehlungen für Tubeless-Systeme orientieren.
Dabei ist zu beachten, dass der eingravierte Minimaldruck auf Schwalbe-Reifen für die Verwendung von Butylschläuchen gilt.
Bei der Anwendung von Aerothan Tubes können die Werte unterschritten werden.
Mit dem Schwalbe MTB Pressure Prof lässt sich der optimale Luftdruck im Reifen einfach und schnell online berechnen: Pressure Prof
Beim Maximaldruck für Aerothan Tubes sollte der Druckbereich eingehalten werden, der auf der Reifenflanke bzw. der Felge angegeben ist. Wenn der angegebene Reifendruck der Felge niedriger ist als der des Reifens, ist der Maximaldruck der Felge einzuhalten. Bei Unklarheiten den Hersteller kontaktieren.
Aerothan Tubes liegen in Sachen Lufthaltigkeit gleichauf mit Butylschläuchen. Häufiges Nachpumpen, wie beispielsweise bei Latex-Schläuchen, ist daher nicht notwendig. Für die optimale Performance wird empfohlen den Luftdruck regelmäßig zu kontrollieren.
Aerothan Tubes liegen in Sachen Lufthaltigkeit gleichauf mit Butylschläuchen. Häufiges Nachpumpen, wie beispielsweise bei Latex-Schläuchen, ist daher nicht notwendig. Für die optimale Performance wird empfohlen den Luftdruck regelmäßig zu kontrollieren.
Der Aerothan Tube hat ein Sclaverand (SV) Ventil in 40mm Länge. Genau wie der Schlauch besteht auch das Ventil aus thermoplastischem Polyurethan und ist ebenfalls 100% recycelbar.
Der Ventileinsatz des Aerothan Tubes ist eingeschraubt und kann bei Bedarf ersetzt werden. Damit ist der Ventilschaft auch für Verlängerungen geeignet.
Der Ventileinsatz des Aerothan Tubes ist eingeschraubt und kann bei Bedarf ersetzt werden. Damit ist der Ventilschaft auch für Verlängerungen geeignet.
Der Ventileinsatz des Aerothan Tubes ist eingeschraubt und kann bei Bedarf ersetzt werden. Damit ist der Ventilschaft auch für Verlängerungen geeignet.
Der Ventileinsatz des Aerothan Tubes ist eingeschraubt und kann bei Bedarf ersetzt werden. Damit ist der Ventilschaft auch für Verlängerungen geeignet.
Der Ventileinsatz des Aerothan Tubes ist eingeschraubt und kann bei Bedarf ersetzt werden. Damit ist der Ventilschaft auch für Verlängerungen geeignet.
Der Ventileinsatz des Aerothan Tubes ist eingeschraubt und kann bei Bedarf ersetzt werden. Damit ist der Ventilschaft auch für Verlängerungen geeignet.
Aerothan Tubes gibt es dort, wo man sich mit innovativer Biketechnologie hervorragend auskennt.